Zum Hauptinhalt springen

Strategie-Einstellungen in wiasano

Personas und Zielgruppen anlegen (lassen), Ziele bestimmen, Kanäle auswählen und diese mit wiasano verbinden.

Vor über 3 Wochen aktualisiert

Einstellungen für deine Strategie

Vom Dashboard aus klickst du im linken Menüband auf Strategie und kannst dort unter Einstellungen alle Basiseinstellungen für deine KI-gestützte Online-Marketing-Strategie vornehmen.

Bevor du Änderungen in deinen Strategie-Einstellungen vornehmen kannst, fragt wiasano zur Sicherheit immer nach, ob du das wirklich willst. Denn nach Änderung der Einstellungen wird dein Redaktionsplan neu berechnet und verändert sich dementsprechend.

Wenn dir das klar ist und du Änderungen machen möchtest, klicke einfach auf den Fortfahren-Button und nimm die gewünschten Einstellungen vor.

Wenn du mit den Änderungen fertig bist, bitte nicht vergessen rechts unten auf Strategie speichern klicken. Erst dann werden deine Eingaben übernommen. Falls du es dir anders überlegt hast, klicke einfach auf Änderungen verwerfen und es bleibt alles, wie es war.

Personas anlegen

Deine Personas beschreiben symbolisch deine einzelnen Zielgruppen. So kannst du für jede Produktgruppe, jedes Angebot oder jede Dienstleistung, dir dein Unternehmen anbietet, eine eigene Persona festlegen.

Beachte bitte, dass du jedes Mal speichern musst, wenn du eine Persona angelegt hast. Erst dann kannst du eine weitere erstellen.

Klicke einfach auf das Bild, um zu den gewünschten Einstellungen zu gelangen:

Zielgruppe anlegen

Um das gesamte Ausmaß deiner potenziellen Kunden zu fassen, solltest du auch deine Zielgruppe als Ganzes anlegen. Achte darauf, zwischen Entscheider und Beeinflusser zu unterscheiden – falls es diese Unterscheidung bei dir gibt.

Zur Erklärung ein kleines Beispiel: Stell dir vor, eine Mutter geht mit ihrem Kind durch den Supermarkt. In der Süßwarenabteilung sieht das Kind ein Überraschungsei und möchte dieses unbedingt haben. Es jammert und schreit, damit es das Ü-Ei bekommt. In dieser Situation wäre die Mutter die Entscheiderin (sie entscheidet über den Kauf) und das Kind der Beeinflusser (beeinflusst den Kauf).

Klicke auf das Bild und scrolle zur Sektion der Zielgruppeneinstellungen hinunter, um diese vorzunehmen:

Ziele bestimmen

Damit du messen kannst, ob deine Online-Marketing-Aktivitäten auch die gewünschten Erfolge bringen, solltest du Ziele definieren. wiasano hält eine ganze Reihe an Zielen für dich bereit, die sich gut mit organischem Online-Marketing erreichen lassen.

Wähle in deinen Einstellungen die drei wichtigsten Ziele für deinen Unternehmenserfolg aus, die du mit organischem Online-Marketing erreichen möchtest.

Klicke einfach auf das Bild hier und scrolle zur Sektion mit der Zielauswahl hinunter:

Kanäle auswählen

Hier bestimmst du, auf welchen Kanälen du dein organisches Online-Marketing mit wiasano automatisieren möchtest.

Aber bedenke: Für wiasano Free-User ist die Kanalauswahl auf einen beschränkt. Für wiasano Smart-User stehen aktuell dir folgenden Kanäle zur Auswahl:

[Stand: 06/2025]

  • Blog

  • Newsletter

  • LinkedIn

  • Facebook

  • Instagram

  • Google Business

wiasano-Smart-pro-Nutzer haben zusätzlich den Website-Chatbot mit KI-Assistent

Wenn du deine Kanalauswahl direkt in wiasano ändern möchtest, klicke einfach auf das folgende Bild:

Kanäle verbinden

Damit du deine organischen Posts zentral von wiasano aus planen, umsetzen und automatisieren kannst, solltest du deine Kanäle direkt mit dem Tool verbinden.

Wie das für die einzelnen Kanäle genau funktioniert, haben wir in eigenen Anleitungen in unserem Hilfecenter für dich beschrieben. Hier gelangst du zur Übersicht:

Hat dies deine Frage beantwortet?